Rechtliche Hinweise
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Ralph Naruhn
Jörg Mayer
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt am Main (Hessen)
Registernummer: HRB 131169
St.-Nr.:
014 241 23767 (Finanzamt Frankfurt am Main V)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Ralph Naruhn, Jörg Mayer Anschrift wie oben
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Germany
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
§ 1 Allgemeines / Anwendungsbereich
Allen Lieferungen, insbesondere Kaufverträge über und Lieferungen von Hardware und Software, und allen Dienstleistungen, insbesondere Pflege- und Supportleistungen, der pixolo GmbH liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Leistungsbeschreibung sowie die Regelungen in der Auftragsbestätigung zugrunde. Ihre Einkaufsbedingungen gelten nur insoweit, als diese unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht widersprechen.
§ 2 Kaufverträge: Vertragsschluss
Unsere Angebote sind unverbindlich. Ihre Bestellung ist ein bindendes Vertragsangebot. Es gilt der zum Zeitpunkt der Abgabe des Vertragsangebotes gültige Preis, der sich aus unserem Angebot oder unserer aktuellen Preisliste ergibt. Wir können Ihre Bestellung nach unserer Wahl innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder dadurch, dass die bestellte Ware innerhalb dieser Frist zugesandt oder bestellte Leistungen erbracht werden.
§ 3 Dienstleistungen: Vertragsschluss
Unsere Angebote für Installationsleistungen, Pflege- und Supportleistungen, graphische Arbeiten und sonstige Dienstleistungen sind unverbindlich. Ein Vertrag über Dienstleistungen ist geschlossen, wenn Sie auf Ihren Auftrag oder Ihre Bestellung hin die Auftragsbestätigung von uns erhalten.
§ 4 Subunternehmer
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Leistungen unter diesem Vertrag von durch uns ausgewählte Subunternehmer erbringen zu lassen.
§ 5 Elektronische Datenverarbeitung; Abtretung
1. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten innerhalb unseres Unternehmens zu Zwecken der Abwicklung des Geschäftsverkehrs mit Ihnen sowie zu Werbezwecken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir werden die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten gewährleisten.
2. Wir sind berechtigt, die Ansprüche aus unserer Geschäftsverbindung abzutreten.
§ 6 Lieferung, Mitwirkungspflichten
1. Die bestellten Produkte werden gemäß der von Ihnen ausgewählten Versandart geliefert. Wir liefern das Produkt bis zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Zeitpunkt. Alle vorherigen Terminabgaben sind unverbindlich und werden erst durch die Bestätigung in unserer Auftragsbestätigung verbindlich.
2. Die Erbringung der Leistungen durch uns setzt die umfassende und rechtzeitige Erfüllung Ihrer Mitwirkungspflichten voraus sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen und Daten.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Wir behalten uns das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des Preises vor.
2. Sie sind ermächtigt, die Ware im Rahmen Ihres ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes weiter zu veräußern. In diesem Falle treten Sie uns hinsichtlich der Ware, die mangels Zahlung noch in unserem Eigentum steht, die daraus resultierenden Forderungen in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware ab. Sie sind – bis auf Widerruf – ermächtigt, die entsprechenden Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Bei Zugriffen Dritter auf die gelieferten Produkte werden Sie auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen.
§ 8 Gefahrübergang
Das Risiko bei Verlust und Schäden an Produkten geht bei Versand auf Sie über.
§ 9 Installation
Informationen zur Produktinstallation sind ggf. zusammen mit den Produkten oder auf Anfrage erhältlich. Installations-Dienstleistungen werden, sofern gesondert vereinbart, in Übereinstimmung mit den auf dem Bestellformular angeführten Spezifikationen ausgeführt.
§ 10 Laufzeit und Kündigung von Pflege- und Supportleistungen
1. Die im Angebot spezifizierten Pflege- und Supportleistungen für das erste Jahr beginnend mit der Lieferung der Produkte bzw. dem Download der Software sowie im Fall von Software der Bereitstellung des Lizenz-Schlüssels an Sie sind in dem Kaufpreis enthalten, sofern im Angebot nicht abweichend beschrieben.
2. Danach verlängert sich der Vertrag über Pflege- und Supportleistungen zu den in dem Angebot angegebenen Konditionen jeweils um 12 Monate, wenn der Vertrag über Pflege- und Supportleistungen nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende von einer der Parteien ordentlich gekündigt wird.
3. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4. Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich.
§ 11 Kündigung für sonstige Dienstleistungen
1. Soweit nicht im Einzelfall oder in diesen AGB abweichend vereinbart, können beide Parteien einen Vertrag über sonstige Dienstleistungen mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende ordentlich kündigen.
2. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
3. Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich.
§ 12 Nutzungsrechte an der Software
1. Soweit Software oder sonstige durch geistige oder gewerbliche Schutzrechte geschützte Produkte, Dokumentationen, Arbeitsergebnisse oder Leistungen Gegenstand dieses Vertrages sind oder unter diesem Vertrag geliefert werden, räumen wir Ihnen ein nicht ausschließliches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht zum vertragsgemäßen Gebrauch innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation im Rahmen Ihres Geschäftsbetriebes ein.
2. Das Nutzungsrecht für Software berechtigt Sie zur Installation und Nutzung auf einem Computer, Fotodruckterminal bzw. sonstiger Hardware gemäß unseren Systemspezifikationen. Sie erhalten für die Installation der Software auf der Hardware einen Lizenz-Schlüssel, welcher über unsere Administrationswebseite für Sie abrufbar ist
3. Sie sind ferner berechtigt, eine Sicherungskopie anzufertigen
4. Sie sind nur berechtigt, die Software an Dritte weiter zu veräußern, wenn Sie die Software auf dem von uns gelieferten Originaldatenträger (z.B. CD, USB-Speicherstick) übertragen, alle bei sich vorhandenen gespeicherten Exemplare und Kopien (einschließlich etwaiger Sicherungskopien) löschen und dem Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich, uns im Fall der Weiterveräußerung die Löschung aller bei Ihnen vorhandenen Kopien unaufgefordert schriftlich zu bestätigen. Wenn Sie die Software heruntergeladen haben und keinen Datenträger von uns geliefert wurde, sind Sie nur berechtigt, die Software an Dritte weiter zu veräußern, wenn alle bei sich vorhandenen Speicherexemplare und Kopien (einschließlich etwaiger Sicherungskopien) löschen und dem Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich, uns im Fall der Weiterveräußerung die Löschung aller bei Ihnen vorhandenen Kopien unaufgefordert schriftlich zu bestätigen.
5. Die Software enthält eine Dokumentation, die Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt wird.
6. Sie sind nicht berechtigt, die Software ohne unsere vorherige Zustimmung zu übersetzen, zu bearbeiten, zu arrangieren, in anderer Weise umzuarbeiten oder mit anderer Software zu verbinden. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Bearbeitung erforderlich ist, um Fehler zu beheben, vorausgesetzt wir haben den Fehler nicht binnen der vertraglich vereinbarten oder einer angemessenen, von Ihnen gesetzten Frist behoben oder wir haben die Fehlerbehebung verweigert, wobei wir nach Ablauf der Gewährleistungsfrist oder außerhalb der Gewährleistung berechtigt sind, die Fehlerbehebung nur gegen angemessenes Entgelt durchzuführen.
7. Sie sind nicht berechtigt, die Software zurückzuentwickeln, oder zu dekompilieren, ausgenommen, soweit dies in § 69e UrhG vorgesehen ist.
8. Sie sind nicht berechtigt, die Software öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen, ausgenommen im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung auf Hardware gemäß unseren Systemspezifikationen, insbesondere auf dem Hardware-Terminal, auf dem sie ausgeliefert worden ist.
9. Sie dürfen Urheberrechtshinweise, Marken-, Seriennummern oder sonstige Markierungen in dem lizenzierten Material nicht löschen, verändern oder unkenntlich machen und werden diese in Kennzeichnungen in Kopien übernehmen. Technische Schutzmaßnahmen dürfen Sie nicht umgehen, verändern oder beseitigen.
10. Soweit an Arbeitsergebnissen unserer Leistungen Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte bestehen, räumen wir Ihnen hieran Nutzungsrechte entsprechend den Bestimmungen dieses § 12 (Nutzungsrechte an der Software) ein.
11. Wir sind in keiner Weise gehindert, im Zuge der Erbringung der Dienstleistungen entwickelte Arbeitsergebnisse oder Fachwissen für uns oder andere Kunden zu verwenden.
§ 13 Gewährleistung
1. Wir verpflichten uns, Mängel von Leistungen zu beheben sowie mangelhafte Produkte zu reparieren oder auszutauschen. Das Wahlrecht zwischen Mängelbeseitigung und Neulieferung steht uns zu. Uns stehen mindestens zwei Nacherfüllungsversuche zu. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist sie unzumutbar oder geraten wir damit in Verzug, stehen Ihnen die übrigen gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Schadensersatz steht Ihnen nur in den Grenzen von § 15 (Haftung) zu
2. Ausgetauschte Teile gehen entschädigungslos in unser Eigentum über.
3. Softwarefehler, welche die bestimmungsmäßige Nutzung nicht nur unerheblich beeinträchtigen, berichtigen wir nach unserer Wahl je nach Bedeutung des Fehlers entweder durch die Lieferung einer verbesserten Softwareversion oder bei geringfügigen Fehlern durch Hinweise zur Beseitigung oder Umgehung der Auswirkung des Fehlers. Softwarefehler, die die bestimmungsgemäße Nutzung der Software nur unerheblich beeinträchtigen, dürfen wir im Rahmen des nächsten regelmäßigen Software-Update beheben.
4. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang.
5. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile der Produkte, soweit es sich um normalen Verschleiß handelt oder die von dem Hersteller genannte Anzahl von Betriebsstunden für das jeweilige Teil überschritten ist. Außerdem erstreckt sich unsere Gewährleistung nicht auf Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung oder Pflege, unsachgemäßer Stromversorgung, Anschluss an oder Verwendung von nicht unseren Systemspezifikationen entsprechende/n Drittgeräte/n, Vandalismus oder höhere Gewalt zurückzuführen sind.
§ 14 Rechte Dritter / Open Source Software
1. Wir gewährleisten, dass die vertragsgemäße Verwendung der von uns gelieferten Produkte sowie die weiteren von uns erbrachten Leistungen und Leistungsergebnisse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland keine geistigen oder gewerblichen Schutzrechte Dritter verletzen.
2. Machen Dritte Ansprüche wegen der Verletzung von Schutzrechten durch unsere Produkte oder sonstige Leistungen oder Leistungsergebnissen geltend, so werden wir entscheiden, ob und wie ein hieraus resultierender Rechtsstreit auf unsere Kosten zu führen ist. Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Sie in Bezug auf den geltend gemachten Anspruch keine Verhandlungen führen, Vergleiche schließen oder sonstige Zugeständnisse machen. Sie verpflichten sich, uns im Fall einer möglichen Verletzung von Schutzrechten Dritter bei der Abwehr der Ansprüche zu unterstützen.
3. Falls ein Anspruch oder eine Klage wegen einer Verletzung von Schutzrechten Dritter anhängig gemacht wird oder nach unserer vernünftigen Einschätzung droht, können wir auf eigene Kosten Maßnahmen ergreifen, um die Verletzung oder behauptete Verletzung dieser Rechte durch die weitere Erbringung der vertragsgegenständlichen Lieferungen und Leistungen zu vermeiden. Dies können wir insbesondere durch Modifikation oder Ersatz der Hard- und Software sowie ihrer Leistungen oder durch Verschaffung einer Lizenz erreichen, die die Nutzung dieser Rechte, die verletzt sind oder von denen behauptet wird, dass sie verletzt seien, gestattet. Falls solche Maßnahmen den Anspruch wegen Verletzung oder behaupteter Verletzung von Rechten Dritter vermeiden, unterliegen wir keiner weiteren Haftung für derartige Ansprüche.
4. Ihre Rechte richten sich im Übrigen nach §§ 13 (Gewährleistung) und 15 (Haftung).
5. Unsere Software enthält Open Source-Komponenten. Die für diese Komponenten jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen sind in der Dokumentation der Software zusammengestellt und verfügbar.
Unsere Software enthält außerdem Komponenten dritter Hersteller. Die für diese Komponenten jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen sind in der Dokumentation der Software zusammengestellt und verfügbar.
§ 15 Haftung
1. Unsere Haftung auf Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Unmöglichkeit, Verzugs, mangelhafter Lieferung oder Leistung, sonstigen Vertragsverletzungen und Pflichtverletzungen, ist nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt:
2. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Garantien, für verschuldete Verletzungen des Lebens, Körpers und der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Für einfache Fährlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens. Vertragswesentlich sind die Verpflichtungen zur rechtzeitigen und mangelfreien Lieferung und Leistungserbringung sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die Ihnen die vertragsgemäße Nutzung der Produkte oder Leistungen ermöglichen sollen oder dem Schutz Ihrer wesentlichen Rechtsgüter und Ihres Personals vor erheblichen Schäden dienen.
3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und –beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
4. Für die Schäden an oder die Löschung oder Vernichtung von Daten haften wir im Falle von Fahrlässigkeit nur, wenn und insoweit Sie durch eine regelmäßige Datensicherung dafür gesorgt haben, dass diese Daten aus Datenmaterial, das in maschinenlesbarer Form bereitgehalten wird, mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können.
§ 16 Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Bedingungen
Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die von uns veröffentlichten Preise und Leistungsbeschreibungen für laufende Vertragsbeziehungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir werden solche Änderungen Ihnen mindestens 3 Monate im Voraus schriftlich ankündigen. Die Änderungen werden wirksam, wenn Sie den Änderungen nicht binnen 1 Monat nach Erhalt der Änderungsankündigung schriftlich widersprechen. Auf diese Rechtsfolge werden wir Sie hinweisen. Im Fall eines Widerspruchs sind wir berechtigt, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin ordentlich zu kündigen.
§ 17 Schriftform
Alle Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Abänderung dieser Schriftformklausel. Erklärungen unter diesem Vertrag, können auch in Textform nach § 126b BGB (z.B. per Telefax oder E-Mail) abgegeben werden.
§ 18 Anwendbares Recht / Erfüllungsort / Gerichtsstand
1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen zum internationalen Privatrecht sowie des UN-Kaufrechts.
2. Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz in Frankfurt am Main.
3. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
§ 19 Weitere Bestimmungen
1. Wenn Sie von uns gelieferte Produkte exportieren, sind Sie verpflichtet, die entsprechenden nationalen, europäischen und die Exportgesetze der Vereinigten Staaten zu beachten.
2. Sie können die aus dem Vertrag resultierenden Rechte und Pflichten nur mit unserer schriftlichen Zustimmung übertragen.
3. Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte können nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen geltend gemacht werden.
4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht wirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt werden. Das gleiche gilt im Fall von Lücken. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: 11/2023
Datenschutz:
www.pixolo.com ist ein Angebot der pixolo GmbH. Sie können unser Informationsangebot nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Aus technischen Gründen und zur statistischen Auswertung erfassen wir allerdings folgende Daten:
1. Bei jedem Aufruf unserer Seite werden vom Webserver automatisch Protokolldaten erfasst und gespeichert:
– Name der abgerufenen Datei oder Seite
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
– anfragende Domain
2. Die Möglichkeit der Anmeldung im Control Center besteht nur für Kunden, mit denen wir in vertraglicher Beziehung stehen. Die Nutzung dabei entstehender Daten sind vertraglich geregelt.
3. Falls Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage schicken, nutzen wir diese Daten ausschließlich dazu, ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
4. Unsere Seite nutzt Cookies. Sie werden von uns nicht genutzt, um Besucher zu identifizieren. Sie können das Setzen von Cookies durch die Einstellung Ihres Browsers unterdrücken.
5. Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die von Google erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, eventuell auch an Server, die im nicht-europäischen Ausland stehen. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Eventuell sind damit Funktionseinschränkungen verbunden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Diese Website benutzt Plugins des Bookmarking Dienstes ShareThis, der angeboten wird von ShareThis Inc. („ShareThis“), 250 Cambridge Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA. Beim Aufruf unserer Website erhält ShareThis Kenntnis von Ihrer IP-Adresse und davon, dass Sie mit dieser IP-Adresse die Website der ICF Deutschland e.V. besucht haben.
Mithilfe der ShareThis-Plugins können Nutzer im Internet verfügbare Lesezeichen zu Webseiten setzen und Links zu entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Xing oder Google+ teilen oder posten bzw. die dortigen Inhalte empfehlen.
Wenn ein Website-Besucher eine dieser Funktionen nutzt und gleichzeitig auch bei dem entsprechenden Dienst (beispielsweise Twitter, Facebook oder LinkedIn) online ist, dann wird der Besuch unserer Webseite dort dem jeweiligen Nutzer zugeordnet.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch ShareThis sowie ihre darauf bezogenen Rechte können in der Datenschutzerklärung von ShareThis unter http://www.sharethis.com/legal/privacy/ aufgerufen werden.
7. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihrer Daten durch di support haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden.
Richten Sie Ihre Anfrage an:
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main – Germany
E Mail: datenschutz@pixolo.com
Information für unsere Kunden und Geschäftspartner
gemäß Datenschutzgrundverordnung Artikel 13
Stand 11/ 2023
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten unserer Kunden und Geschäftspartner erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Die meisten dieser Informationen werden Ihnen bereits bekannt sein, Sie betreffende Angaben haben wir von Ihnen selbst erhalten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei pixolo oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@pixolo.com
Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir erheben Name und Kontaktdaten unserer Ansprechpartner sowie deren Firmenzugehörigkeit und ihre Position bzw. Aufgabe in der Firma. Je nach vertraglicher Beziehung verarbeiten wir darüber hinaus Angaben zum Aufgabenbereich des Ansprechpartners. Terminvereinbarungen und Kontakte mit unseren Kunden vermerken wir in unserem ERP-System.
Wie lange werden diese Daten gespeichert?
Die Daten unserer Kunden und Ansprechpartner bleiben gespeichert, so lange geschäftliche Beziehungen bestehen oder Sie Interesse an unseren Produkten bekunden. Für Daten zu vertraglichen Vereinbarungen und zur Fakturierung bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir die Daten?
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden zur Beantwortung von Anfragen, zur Erstellung von Angeboten, zur Durchführung der vertragliche vereinbarten Leistungen und zur Fakturierung.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und speichern die Daten von Kunden und Geschäftspartnern und die Daten von Schulungsteilnehmern ausschließlich auf der Grundlage vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen ( Art.6 lit.b DSGVO)
Wer erhält die Daten?
Die für eigene Zwecke erhobenen Kundendaten geben wir nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung von Daten in nicht der EU angehördende Länder erfolgt nicht.
Gibt es eine Verpflichtung, die Daten zur Verfügung zu stellen ?
Falls sie keine vertragliche Beziehung mit uns eingehen, gibt es Ihrerseits keine Pflicht, uns Daten zur Verfügung zu stellen.
Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?
Wir führen auf der Basis ihrer personenbezogenen Daten keine automatisierten Entscheidungsfindung durch, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art.22 DSGVO).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.
Liebe Nutzer unserer Website,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten von Interessenten erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@pixolo.com
Erfassung von Nutzungsdaten
Beim Aufruf unserer Website erfassen unsere Systeme automatisch Informationen des aufrufenden Systems beziehungsweise des Geräts, das der Nutzer verwendet:
Informationen über den Browser
das Betriebssystem des Nutzers
den Internet-Provider des Nutzers
die IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Die Website, von der der Nutzer auf unsere Website gelangte
Zweck der Erhebung und Speicherung dieser Daten ist die Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der Funktion und Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6.1f DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Website Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern unserer Dienstleister an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies sind sehr kleine Dateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden.
Spracheinstellung über das Cookie pll_language
Das WordPress Plugin von Polylang ermöglicht es uns, Ihnen die Website in der von Ihnen gewünschten Sprache anzubieten, z.B. „de“. Das Cookie hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Personenbezogene Daten werden damit nicht erfasst.
Marketinginformationen über Google Analytics
Mit dem Analysedienst von Google werden Marketinginformationen erfasst und statistisch aufbereitet. Dazu werden die Seitenaufrufe und die IP-Adresse erfasst und an Google weitergegeben. Wir erhalten über die Daten eine statistische Auswertung, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulässt. Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung.
_ga: Dieses Cookie von Google weist dem Nutzer eine Zufallszahl zu, um seine Aufrufe der verschiedenen Seiten zu erfassen. Es hat eine voreingestellte Laufzeit von 2 Jahren.
_gid: Dieses Cookie von Google weist dem Nutzer eine Zufallszahl zu, um seine Aufrufe der verschiedenen Seiten zu erfassen. Es hat eine Laufzeit von einem Tag.
_gat: dieses Cookie drosselt die Aufrufe für Google Analytics im Minutentakt.
Sie können die vorhandenen Cookies über die Systemeinstellungen in ihrem Browser jederzeit löschen.
Marketinginformationen über Hubspotukt
Mit diesem Cookie von Hubspot versuchen wir zu erkennen, auf welchem Weg wir unsere Nutzer angesprochen haben, beispielsweise über unseren Newsletter. Das Cookie hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung. Hubspot ist ein amerikanisches Unternehmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.
Stand 18. Dezember 2023
Angaben zur Erfüllung der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person gem. Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 – Datenschutzgrundverordnung ( „DSGVO“) der di support GmbH
– Datenschutzhinweise zur Nutzung der pixolo App –
Die pixolo App („pixolo“ oder „App“) bietet Ihnen die Möglichkeit, Fotos unmittelbar auf Ihrem mobilen Endgerät (Handy, Tablet etc.) zeitsparend zu gestalten und bei einem unserer Vertragspartner in Ihrer Nähe direkt und kontaktlos auszudrucken oder Fotoprodukte online zu bestellen.
pixolo GmbH und die verbundenen Vertragspartner respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten sich, diese in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht zu schützen. In den nachfolgenden Angaben werden Sie darüber informiert, welche Arten von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung der App für welche Zwecke verarbeitet und wie diese geschützt werden. Darüber hinaus werden Sie insbesondere über Ihre gesetzlichen Betroffenenrechte informiert und in welcher Weise Sie diese ausüben können. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.
Kurze Zusammenfassung der Richtlinie
In der pixolo-App sammeln und verarbeiten wir drei grundlegende Arten von personenbezogenen Daten:
Fotos – um den Druckservice bereitzustellen.
- Nutzungsdaten – um zu überprüfen wie Benutzer die App nutzen, Informationen über Fehler zu sammeln und die App zu verbessern.
- GPS-Standort – um auf der Karte das nächstgelegene Geschäft anzuzeigen, in dem der Benutzer seine Fotos drucken kann.
Wir sammeln die oben genannten personenbezogenen Daten über die folgenden Dienste:
- Google Firebase, Crashlytics, Facebook Ads Conversion Tracking (Facebook Pixel)
- Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten, geografische Position.
- Google Maps und Apple Maps Widget, um Ihnen zu zeigen, wo Sie Ihre Fotos drucken können
- Persönliche Daten: geografische Position, Nutzungsdaten
Vollständige Datenschutzrichtlinie
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für den Download, die Installation und die Nutzung von pixolo auf Ihrem Endgerät sowie den Erwerb von Bildprodukten/Fotoausdrucken bei uns, sofern wir selbst Vertragspartner eines Kaufvertrages mit Ihnen werden. Im weiteren Bestellvorgang können Sie auch eigenständige Vertragspartner auswählen, bei dem Sie Ihre Bildprodukte erwerben können. Nach der Auswahl eines solchen – in pixolo gesondert gekennzeichneten – Vertragspartners wird pixolo als Dienstleister des jeweiligen Vertragspartners tätig, d. h. die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die Erstellung und den Erwerb der Bildprodukte liegt dann bei dem von Ihnen ausgewählten eigenständigen Vertragspartner. Dessen jeweilige Datenschutzhinweise werden Ihnen im Verlauf des Bestellvorgangs in der App angezeigt und sind neben den Datenschutzhinweisen zu Download, Installation und Nutzung von pixolo jederzeit unter dem Menüpunkt „Info“ der App abrufbar.
Bei der Nutzung von pixolo werden personenbezogene Daten verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. IP-Adressen). Wenn es möglich ist, eine Person direkt aus den verarbeiteten Informationen zu identifizieren (z. B. durch Kombination bestimmter Endgerätedaten), können auch diese Informationen personenbezogene Daten sein. Aus Gründen des Datenschutzes werden von pixolo jedoch weder Ihr Name noch Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angefragt oder verarbeitet. Es besteht auch keine Notwendigkeit oder Möglichkeit, ein Kundenkoto anzulegen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
pixolo GmbH, Stephanstr. 5, 60313 Frankfurt, E-Mail: info@pixolo.com, Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit unter der oben genannten Anschrift sowie unter datenschutz@pixolo.com kontaktieren.
Personenbezogene Daten, Zwecke der Datenverarbeitung sowie Rechtsgrundlagen für die (Daten-) Verarbeitung
pixolo verarbeitet personenbezogenen Daten aus einer Vielzahl von Quellen. Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App herunterladen oder verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:
Informationen, die beim Download von pixolo erhoben werden
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (Google
Play Store oder Apple App Store) zur Ermöglichung des Downloads übermittelt, insbesondere können dabei Ihre beim jeweiligen App Store-Betreiber Google oder Apple gespeicherte E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Nutzeraccounts beim App Store-Betreiber, der Zeitpunkt des Downloads, die SIM Karten-Identifikationsnunmer (International Mobile Subscriber Identity „IMSI“) sowie die individuelle Gerätekennziffer des von Ihnen verwendeten Endgerätes (International Mobile Equipment Identity „IMEI“, sowie z. B. DeviceID bei Android, U(D)ID bei Apple) verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store-Betreiber und liegt außerhalb unseres Einfluss- und Verantwortungsbereiches.
Informationen, die automatisch bei der Nutzung erhoben werden
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Im Rahmen Ihrer Nutzung von pixolo erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:
- Internet Protokoll (IP)-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- Geräte-, CPU- und Speichertyp des von Ihnen verwendeten Endgerätes,
- Individuelle Gerätekennziffer des von Ihnen verwendeten Endgerätes (International Mobile Equipment Identity „IMEI“, sowie z. B. DeviceID bei Android, U(D)ID bei Apple),
- Betriebssystem und Version,
- App-Version,
- Spracheinstellung der App,
- Standortinformationen, Geodaten, GPS-Datenjeweils übertragene Datenmenge.
Die App erfordert im Rahmen der automatischen Informationserhebung darüber hinaus folgende Berechtigungen für Ihr Endgerät:
- Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Ihre Eingaben auf unseren Servern zu speichern;
- Zugriff auf Fotos/Speicher: Dieser wird benötigt, um die von Ihnen ausgewählten Fotos für die Erstellung von Bildprodukten/Fotoausdruck zu übermitteln.
Diese Daten werden automatisch von uns erhoben, um die Funktionsfähigkeit und Stabilität sowie einen fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, um Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beheben und die verwendeten informationstechnischen Systeme zu schützen. Hieraus ergeben sich auch unsere berechtigten Interessen zur Verarbeitung der automatisch bei der Nutzung der App erhobenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der automatisch bei der Nutzung der App erhobenen Daten ist zum Betrieb der App technisch zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung von automatisch erhobenen Daten ist gerechtfertigt
- aufgrund der Erforderlichkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hierfür, die auf Ihre Anfrage als Betroffener/Betroffenem hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. b) DSGVO, dies betrifft den Erwerb von Bildprodukten/Fotoausdrucken bei dem von Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses individuell ausgewählten Vertragspartner),
- aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. c) DSGVO),
- aufgrund der Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. f) DSGVO).
Dauer der Datenverarbeitung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der automatisch bei der Nutzung der App erhobenen Daten ist dies der Fall, wenn die jeweilige App-Sitzung beendet ist.
Fotos, besondere Kategorien personenbezogener Daten und Rechte Dritter
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Im Rahmen der Bestellung von Bildprodukten/Fotoausdrucken werden von Ihnen Fotos an unsere informationstechnischen Systeme übermittelt, um hierdurch die von Ihnen gewünschten Bildprodukte/Fotoausdrucke zu erstellen. Dies bedingt einen Zugriff der App auf den Speicher und die von Ihnen ausgewählten Fotos.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung im Zusammenhang von Fotos ist gerechtfertigt aufgrund der Erforderlichkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hierfür, die auf Ihre Anfrage als Betroffener/Betroffenem hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. b) DSGVO, dies betrifft den Erwerb von Bildprodukten/Fotoausdrucken bei dem von Ihnen ausgewählten Vertragspartner).
Dauer der Datenverarbeitung: Die Fotos werden mit dem Schließen der App nach der Erstellung/dem Ausdruck der Bildprodukte, nach Ablauf einer 30-tägigen Bereitstellungsfrist (bei Bestellung von Fotoprodukten, um Reklamationen oder Nachbestellungen zu ermöglichen) oder bei einem vorzeitigen Löschen des Vorgangs durch Anwählen des Mülltonnensymbols unmittelbar und vollständig gelöscht.
Innerhalb der Fotos werden durch Sie möglicherweise Daten zur Verfügung gestellt, die vom Gesetz (Art. 9 DSGVO) als besonders sensibel angesehen werden (z. B. Fotos von Feiern mit religiösem Hintergrund wie Hochzeiten, Kommunionfeiern etc., aus denen sich Rückschlüsse zu religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen ableiten lassen; Fotos von Veranstaltungen, aus denen sich politische Meinungen ableiten lassen; Fotos von Situationen, die Rückschlüsse auf Gesundheitsdaten zulassen etc.). Es erfolgt im Rahmen der App jedoch weder eine Auswertung noch irgendeine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Verarbeitungskontext besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO. Wir haben an einer Auswertung entsprechender Daten keinerlei Interesse und verarbeiten personenbezogene Daten allein zur Erstellung der von Ihnen ausgewählten
Bildprodukte/Fotoausdrucke ohne jeglichen Bezug zu einer möglicherweise gegebenen besonderen Sensibilität von Daten.
Die Rechtmäßigkeit der Verwendung von Daten und Rechten Dritter, die sich aus den übermittelten Fotos selbst ergeben – insbes. Abbildungen Dritter -, liegt außerhalb unseres Einfluss- und Verantwortungsbereiches. Als Nutzer sind sie selbst dafür verantwortlich, für eine entsprechende rechtliche Zulässigkeit der Verwendung zu sorgen und eine Datenverarbeitung durch uns auch nur auf Basis rechtmäßiger Verhältnisse zu veranlassen. Eine Übermittlung illegaler, insbesondere unrechtmäßig erworbener oder erstellter, fremdenfeindlicher, rassistischer, ethnisch beleidigender, pornografischer, diskriminierender, diffamierender, obszöner, bedrohender, einschüchternder, belästigender, hasserfüllter oder anderweitig beleidigender Inhalte ist nicht zulässig.
Kontaktanfragen per Post, E-Mail, Telefon oder Fax
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Sie haben die Möglichkeit, über unsere oben aufgeführten Kontaktdaten mit uns bzw. mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden neben Ihrem individuellen Nachrichtentext ggf. mit der Nachricht zusammen übermittelten personenbezogenen Daten wie z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefon- und/oder Faxnummer verarbeitet. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht per E-Mail werden zudem folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des Nutzers;
- Datum und Uhrzeit des Nachrichtenversands.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Anfrage. Die sonstigen während des Absendevorgangs per E-Mail verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch unserer E-Mail-Adresse zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie im Rahmen von Kontaktanfragen und Mitteilungen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für die Nutzung der App erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung von Kontaktdaten hat jedoch zur Folge, dass eine Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung von im Rahmen von Kontaktanfragen erhaltenen Daten ist gerechtfertigt:
- aufgrund der Erforderlichkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hierfür, die auf Ihre Anfrage als Betroffener/Betroffenem hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. b) DSGVO, dies betrifft die Bearbeitung Ihres Anliegens;
- aufgrund der Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage oder berechtigter Interessen eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. f) DSGVO).
Dauer der Datenverarbeitung: Die Daten werden gelöscht, wenn Ihr Anliegen abschließend bearbeitet worden ist oder Sie uns zur Löschung auffordern, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Cookies und zugehörige Technologien
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Um die Nutzung der App attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden in einigen Bereichen sog. „Cookies“, cookieähnliche oder cookieersetzende Technologien als sog. „Identifier“ eingesetzt. Hierbei handelt es sich regelmäßig um kleine Text- oder Bilddateien, die auf Ihrem Endgerät lokal abgelegt werden. Sie bestehen aus einer bestimmten Zeichenfolge, die eine spätere Wiedererkennung ermöglichen. In diesen Zusammenhang fallen auch sogenannte „Web-Beacons“ als meist transparente Grafik-/Bildelemente, die eine Wiedererkennung erlauben. Cookies ermöglichen eine Verbesserung des Komforts und der Qualität unserer Serviceleistungen, indem z. B. Nutzereinstellungen oder bestimmte Inhalte gespeichert werden (z. B. Inhalt des Warenkorbs). Cookies, cookieähnliche oder cookieersetzende Technologien richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der App für Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen der App können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass die App nach einem Seitenwechsel innerhalb der App wiedererkannt wird. Die Verwendung von Statistik- und Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität der App und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch Analyse-Cookies erfahren wir, wie die App genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Sofern personenbezogene Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, den Komfort und die Qualität unserer Serviceleistungen durch eine vereinfachte Nutzung der App zu verbessern. Soweit Sie dies in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) erklärt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verwendung von Analyse-Cookies und entsprechenden Technologien Ihre ausdrückliche, freiwillige und jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO).
Dauer der Datenverarbeitung: Technisch notwendige Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie die App schließen. Statistik- und Analysecookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet und die Sie den nachfolgenden Darstellungen zu den einzelnen Nutzungsanalyseinstrumenten entnehmen können. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Endgerätes lassen sich Cookies auch jederzeit manuell löschen:
- Android: Einstellungen 🡪 Allgemein 🡪 Anwendungsmanager 🡪 pixolo
- iOS/Apple: Einstellungen 🡪 Allgemein 🡪 iPhone/IPad Speicher 🡪 pixolo
Nutzungsstatistiken und Nutzungsanalyse
Sofern Sie hierzu eine freiwillige und jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO erklärt haben, werden in der App folgende Statistik- und Analyseinstrumente in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eingesetzt:
Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Die App verwendet Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung. Hierbei handelt es sich nach Angaben des Betreibers Google um einen Nutzungsanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel. +353-1543 1000, Fax: +353-1686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com; nachfolgend: „Google“). Durch die Verwendung von Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung ist es möglich, anhand bestimmter Gerätedaten Informationen darüber zu ermitteln, wie stabil die App auf Ihrem Endgerät funktioniert (z. B. wie schnell die App startet und wie schnell sie Seiten lädt) und was die Ursachen für ggf. auftretende technische Probleme sind. Der mit der Datenverarbeitung verfolgte Zweck ist die Gewährleistung und Verbesserung der technischen Stabilität und Laufleistung der App. Der Einsatz der Analyseinstrumente ist lediglich auf die technische Stabilität und Laufleistung der App bezogen, es erfolgt seitens des Verantwortlichen keine Datenverarbeitung mit dem Ziel einer Auswertung des Nutzers als Person oder im Zusammenhang von inhaltlichen Aspekten Ihrer Bestellung von Bildprodukten.
Firebase Crashlytics verarbeitet nach Angaben von Google insbesondere die folgenden Geräteinformationen:
- RFC-4122-UUID (standardisierte, individuelle Identifikationsnummer), mit der wir Abstürze deduplizieren können,
- Zeitstempel eines Absturzes,
- Bundle-ID und die Vollversionsnummer der App,
- Betriebssystemname und die Versionsnummer des Endgeräts,
- Angabe, ob das Endgerät jailbroken / gerootet wurde,
- Modellname des Enderäts, CPU-Architektur, RAM-Speicher und Speicherplatz,
- der uint64-Anweisungszeiger jedes Frames jedes aktuell ausgeführten Threads,
- wenn zur Laufzeit verfügbar, die Klartextmethode oder der Funktionsname, den jeder Anweisungszeiger enthält,
- wenn eine Ausnahme ausgelöst wurde, der Klartextklassenname und der Nachrichtenwert der Ausnahme,
- wenn ein schwerwiegendes Signal ausgelöst wurde, dessen Name und ganzzahliger Code,
- für jedes in die Anwendung geladene Binärbild den Namen, die UUID, die Bytegröße und die uint64-Basisadresse, unter der es in den RAM geladen wurde,
- Angabe, ob sich die App zum Zeitpunkt eines Absturzes im Hintergrund befand oder nicht,
- einen ganzzahliger Wert, der die Drehung des Bildschirms zum Zeitpunkt des Absturzes angibt,
- Angabe, ob der Näherungssensor des Geräts ausgelöst wurde.
Firebase Leistungsüberwachung verarbeitet nach Angaben von Google insbesondere die folgenden Geräteinformationen:
- Allgemeine Geräteinformationen wie Modell, Betriebssystem und Ausrichtung,
- RAM und Speichergröße,
- CPU-Auslastung,
- Carrier (basierend auf Mobile Country und Network Code),
- Radio- / Netzwerkinformationen (z. B. WiFi, LTE, 3/4/5 G),
- IP-Adresse,
- Land (basierend auf der IP-Adresse),
- Gebietsschema / Sprache,
- App Version,
- App Vordergrund- oder Hintergrundstatus,
- Name des App-Pakets,
- Firebase-Installations-IDs,
- Dauer für automatisierte Traces,
- Netzwerk-URLs (ohne URL-Parameter oder Nutzdateninhalte) sowie Antwortcodes (z. B. 403, 200), Nutzlastgröße in Bytes und Reaktionszeit.
Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung können zudem grundsätzlich auf sog. Werbe-IDs zugreifen. Hierbei handelt es sich um eine im Betriebssystem Ihres jeweiligen Endgerätes verankerte individuelle Prüfziffer, die von Analysediensten geräteindividuell abgerufen und mit in Datenbanken zu der jeweiligen Prüfziffer gespeicherten Nutzerinformationen als personenbezogenen Daten verbunden werden können. Da wir an der Erlangung derartiger Informationen kein Interesse haben, greift pixolo nicht auf Werbe-IDs Ihres Endgerätes zu. Zum Schutz vor unerwünschter Werbung können Sie ein Auslesen von Werbe-IDs zusätzlich in den folgenden Pfaden Ihres Endgerätes unterbinden:
- Android: Einstellungen 🡪 Google 🡪 Werbung
- iOS/Apple: Einstellungen 🡪 Datenschutz 🡪 Tracking/Analyse&Verbesserungen/ Apple-Werbung
Möglich ist an dieser Stelle auch eine gezielte Deaktivierung von Datenerhebungen lediglich für pixolo, die Sie im entsprechenden Untermenü von pixolo vornehmen können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Soweit Sie dies in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) erklärt haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang der Nutzungsanalyse von Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung Ihre ausdrückliche, freiwillige und jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Auch eine möglicherweise seitens Google erfolgende Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland, die datenschutzrechtliche Risiken bergen kann, erfolgt auf Basis Ihrer in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) ausdrücklich freiwillig erklärten und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns personenbezogene Daten im Rahmen der
Nutzungsanalyse von Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung bereitzustellen und Ihre Einwilligung hierfür zu erklären.
Dauer der Datenverarbeitung: Die Aufbewahrungsdauer für mit Firebase Crashlytics erhobenen Daten beträgt nach Angaben von Google 90 Tage, die Aufbewahrungsdauer für mit Firebase Leistungsüberwachung erhobenen Daten beträgt für installations- und IP-bezogene Daten nach Angaben von Google 30 Tage und für andere Daten 90 Tage.
Da es sich bei Firebase Crashlytics und Firebase Leistungsüberwachung um Dienste eines Dritten handelt, haben wir auf die Verarbeitung entsprechender Daten durch Google keinen Einfluss. Zweck und Umfang weiterer Datenerhebungen und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen des Betreibers Google unter https://firebase.google.com/support/privacy entnehmen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA, weshalb wir mit Google neben einem Vertrag über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus vereinbart haben. Nach den Angaben von Google werden alle anwendbaren Datenschutzgesetze damit erfüllt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass eine Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland naturgemäß immer datenschutzrechtliche Risiken bergen kann.
Google Maps
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Die App nutzt das Angebot von Google Maps des Anbieters Google. Dadurch können wir die Suche nach und die Anfahrt zu Vertragspartnern zur Erzeugung von Bildprodukten/Fotoausdrucken in Ihrer Nähe erleichtern, indem diese in interaktiven Karten direkt in der App angezeigt werden. Sofern Sie in die Datenübermittlung an Google durch das Anklicken der entsprechenden Schaltfläche auf dem Kartensymbol eingewilligt haben, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Rubrik der App aufgerufen haben. Zudem können die oben unter „Informationen, die automatisch bei der Nutzung erhoben werden“ genannten Daten an Google übermittelt sowie bei einer entsprechenden Aktivierung der Zugriffsberechtigung auf Ihrem Endgerät auf GPS-Daten zugegriffen werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie gleichzeitig bei einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind, oder ob kein Login vorliegt oder kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche auf dem Kartensymbol ausloggen. Auch können Sie innerhalb eines Google-Kontos unter der Rubrik „Mein Konto“ sämtliche Personalisierungen deaktivieren oder eine zeitliche Begrenzung der Speicherdauer aktivieren (z. B. automatische Löschung nach drei Monaten). pixolo nutzt allein die Kartenfunktion von Google Maps zur räumlichen Verortung des von Ihnen gewählten Vertragspartners. Die App nutzt keinerlei zusätzliche Funktionen wie Suchfunktionen, Navigation/Routenerstellung, Verkehrsinformationen, Satellitenansicht, Straßenansicht etc. und verarbeitet in diesen Zusammenhängen auch keine entsprechenden Daten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Soweit Sie dies in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) erklärt haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang von Google-Maps Ihre ausdrückliche, freiwillige und jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Auch eine möglicherweise seitens Google erfolgende Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland, die datenschutzrechtliche Risiken bergen kann, erfolgt auf Basis Ihrer in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) ausdrücklich freiwillig erklärten und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Sie sind nicht dazu verpflichtet, Google Maps zu nutzen und Ihre Einwilligung hierfür zu erklären.
Dauer der Datenverarbeitung: Sämtliche durch pixolo erhobenen personenbezogenen Daten im Zusammenhang der Nutzung von Google Maps werden von der App lediglich bis zum Ende der jeweiligen App-Sitzung gespeichert. Die Speicherdauer möglicherweise von Google verarbeiteter Daten durch Google ist für uns nicht einsehbar.
Zum Schutz vor unerwünschter Werbung können Sie ansonsten ein Auslesen von Werbe-IDs zusätzlich in den folgenden Pfaden Ihres Endgerätes unterbinden:
- Android: Einstellungen 🡪 Google 🡪 Werbung
- iOS/Apple: Einstellungen 🡪 Datenschutz 🡪 Tracking/Analyse&Verbesserungen/ Apple-Werbung
Möglich ist an dieser Stelle auch eine gezielte Deaktivierung von Datenerhebungen lediglich für pixolo, die Sie im entsprechenden Untermenü von pixolo vornehmen können.
Da es sich bei Google Maps um Dienste eines Dritten handelt, haben wir auf die Verarbeitung entsprechender Daten durch Google keinen Einfluss. Zweck und Umfang weiterer Datenerhebungen und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen des Betreibers Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de entnehmen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA, weshalb wir mit Google neben einem Vertrag über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus vereinbart haben. Nach den Angaben von Google werden alle anwendbaren Datenschutzgesetze damit erfüllt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass eine Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland naturgemäß immer datenschutzrechtliche Risiken bergen kann.
Apple Analytics
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Die App verwendet Apple Analytics, einen Webanalysedienst der Apple Inc. (One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA, Tel. +1-408-996-1010), dessen für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum nach Angaben des Betreibers datenschutzrechtlich Verantwortliche die
Apple Distribution International Ltd. (Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill Cork, Irland, Tel.: +353-214284000, Fax: +353-214284000, E-Mail: ip-hostmaster@group.apple.com; nachfolgend: „Apple“) ist. Hierdurch ist es möglich, die Benutzung der App statistisch auszuwerten. Dies geschieht jedoch lediglich in Form genereller Nutzungsberichte/Reports, die keinerlei Aussagen zu individuellen Nutzern zulässt. Uns ist im Rahmen der Nutzung lediglich möglich, folgende Parameter einzusehen, aus denen sich für uns jedoch keinerlei Bezüge zu individuellen Nutzern oder Bestellungen herstellen lassen:
- die Gesamtanzahl der Installationen der App,
- die prozentuale Verteilung der Herkünfte der App (z. B. Suche in Apple App Store oder Suche über Webseiten),
- die Gesamtanzahlen von Aufrufen der App,
- die Gesamtzahlen von Ansichten der Produktseiten,
- die prozentuale Verteilung der App nach Apple Endgeräten,
- die prozentuale Verteilung von aktiven Nutzern innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. Nutzungen der App pro Monat),
- die Gesamtzahlen von Fehlern und Programmabstürzen,
- die Konversationsrate als prozentuales Verhältnis von Nutzern zu Nutzeraktionen wie z. B. Downloads oder Bestellungen und
- die Gesamtzahl an Bestellungen.
Die durch Apple Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der App werden in der Regel an einen Server von Apple in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Rahmen der Erstellung eines Nutzerkontos bei Apple („Apple-ID“) wird seitens Apple eine entsprechende Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Soweit Sie dies in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) erklärt haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang der statistischen Analyse von Apple Analytics Ihre ausdrückliche, freiwillige und jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Auch eine möglicherweise seitens Apple erfolgende Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland, die datenschutzrechtliche Risiken bergen kann, erfolgt auf Basis Ihrer in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) ausdrücklich freiwillig erklärten und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns gegenüber personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzungsanalyse von Apple Analytics bereitzustellen und Ihre Einwilligung hierfür zu erklären.
Dauer der Datenverarbeitung: Daten, die im Zusammenhang der statistischen Analyse von Apple Analytics erhoben wurden, sind von uns für die Gesamtzeit der APP Installation in Form von Gesamtzahlen einsehbar. Die Speicherdauer möglicherweise von Apple verarbeiteter Daten durch Apple ist für uns nicht einsehbar.
Sie können eine erklärte Einwilligung zur statistischen Nutzung Ihrer Daten bei Apple jederzeit wie folgt generell widerrufen bzw. die Datenerhebung generell deaktivieren:
- Einstellungen 🡪 Datenschutz 🡪 Tracking/Analyse &Verbesserungen/Apple-Werbung
Möglich ist an dieser Stelle auch eine gezielte Deaktivierung von Datenerhebungen lediglich für pixolo, die Sie im entsprechenden Untermenü von pixolo vornehmen können.
Da es sich bei Apple Analytics um Dienste eines Dritten handelt, haben wir auf die Verarbeitung entsprechender Daten durch Apple keinen Einfluss. Zweck und Umfang weiterer Datenerhebungen und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Apple sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen des Betreibers Apple unter https://www.apple.com/de/legal/privacy/ entnehmen. Apple verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA, weshalb wir mit Apple neben einem Vertrag über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus vereinbart haben. Nach den Angaben von Apple werden alle anwendbaren Datenschutzgesetze damit erfüllt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass eine Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland naturgemäß immer datenschutzrechtliche Risiken bergen kann.
Apple Maps
Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung: Die App nutzt Apple Maps, einen Service von Apple. Dadurch können wir die Suche nach und die Anfahrt zu Vertragspartnern zur Erzeugung von Bildprodukten/Fotoausdrucken in Ihrer Nähe erleichtern, indem diese in interaktiven Karten direkt in der App angezeigt werden. Sofern Sie in die Datenübermittlung an Apple durch das Anklicken der entsprechenden Schaltfläche auf dem Kartensymbol eingewilligt haben, richtet sich der weitere Verlauf der Nutzung nach der auf Ihrem Endgerät installierten Applikation „Karten“. pixolo nutzt allein die Kartenfunktion von Apple Maps zur räumlichen Verortung des von Ihnen gewählten Vertragspartners. Die App nutzt keinerlei zusätzliche Funktionen wie Suchfunktionen, Navigation/Routenerstellung, Verkehrsinformationen, Satellitenansicht, Straßenansicht etc. und verarbeitet in diesen Zusammenhängen auch keine entsprechenden Daten. Nach Angaben des Betreibers Apple werden selbst im Falle einer – bei pixolo nicht vorgesehenen – Erfassung entsprechender Daten keine Verknüpfungen mit Ihrer Apple-ID vorgenommen, sondern lediglich Bezüge zu zufällig generierten Attributen (sog. „Identifiers“) erstellt, die jedoch nach Angaben des Betreibers Apple keine Verbindung zu Ihrer Apple ID haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Soweit Sie dies in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) erklärt haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang von Apple Maps Ihre ausdrückliche, freiwillige und jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Auch eine möglicherweise seitens Apple erfolgende Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland, die datenschutzrechtliche Risiken bergen kann, erfolgt auf Basis Ihrer in Kenntnis Ihrer Rechte (Art. 7 Abs. 3, Art. 15 ff. DSGVO, siehe unten) ausdrücklich freiwillig erklärten und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren
Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO). Sie sind nicht dazu verpflichtet, Apple Maps zu nutzen und Ihre Einwilligung hierfür zu erklären.
Dauer der Datenverarbeitung: Sämtliche durch pixolo erhobenen personenbezogenen Daten im Zusammenhang der Nutzung von Apple Maps werden von der App lediglich bis zum Ende der jeweiligen App-Sitzung gespeichert. Die Speicherdauer möglicherweise von Apple verarbeiteter Daten durch Apple ist für uns nicht einsehbar.
Zum Schutz vor unerwünschter Werbung können Sie ansonsten ein Auslesen von Werbe-IDs zusätzlich in den folgenden Pfaden Ihres Endgerätes unterbinden:
- Einstellungen 🡪 Datenschutz 🡪 Tracking/Analyse&Verbesserungen/ Apple-Werbung
Möglich ist an dieser Stelle auch eine gezielte Deaktivierung von Datenerhebungen lediglich für pixolo, die Sie im entsprechenden Untermenü von pixolo vornehmen können.
Da es sich bei Apple Maps um Dienste eines Dritten handelt, haben wir auf die Verarbeitung entsprechender Daten durch Google keinen Einfluss. Zweck und Umfang weiterer Datenerhebungen und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen des Betreibers Apple unter https://maps.apple.com/imagecollection/privacy/de/de/privacy.pdf und https://www.apple.com/de/privacy/features/ entnehmen. Apple verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA, weshalb wir mit Apple neben einem Vertrag über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus vereinbart haben. Nach den Angaben von Apple werden alle anwendbaren Datenschutzgesetze damit erfüllt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass eine Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland naturgemäß immer datenschutzrechtliche Risiken bergen kann.
Weitergabe und Übertragung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an mit uns verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften sowie unsere Dienstleistungspartner, die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigt werden und von uns weisungsgebunden im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wurden (z. B. IT-Dienstleister, Softwarebetreiber etc.), weitergeleitet. Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten zudem an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen sowie Finanzbehörden. Im Rahmen
unserer Unternehmensentwicklung kann es außerdem dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. In diesem Fall besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse daran, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt und werden dies auch vom jeweiligen Datenempfänger verlangen. An weitere Dritte erfolgt eine Datenweitergabe nur, wenn uns eine freiwillig erklärte und für die Zukunft jederzeit widerrufbare Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
Zu unseren Dienstleistungspartnern zählen die folgenden von uns im Rahmen des App-Betriebs eingesetzten Auftragsverarbeiter:
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel. +353-1543 1000, Fax: +353-1686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com;
- Apple Inc. (One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA, Tel. +1-408-996-1010).
- ORWO Net GmbH Röntgenstraße 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Tel: +49 3494 369 777, kundenservice@orwo.de
- PHOTOBOOK.AI PTE. LTD. (Unit A2, 5001 Beach Road, Golden Mile Complex, #04-03, Singapore 199588, hello@photobook.ai)
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung: Die Datenübermittlung ist gerechtfertigt:
- aufgrund der Erforderlichkeit der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hierfür, die auf Ihre Anfrage als Betroffener/Betroffenem hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. b) DSGVO, dies betrifft den Erwerb von Bildprodukten/Fotoausdrucken bei dem von Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses individuell ausgewählten Vertragspartner,
- aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. c) DSGVO),
- aufgrund der Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. f) DSGVO),
- soweit vorliegend: aufgrund Ihrer ausdrücklichen, freiwilligen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO).
Datenübermittlungen an Drittländer
Personenbezogene Daten können auch in Gebiete außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen und dort verarbeitet werden. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die Europäische Kommission die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in einem
Drittland festgestellt hat (Art. 45 DSGVO), wir geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO vorgesehen haben (verbindliche und durch die zuständige Aufsichtsbehörde genehmigte interne Datenschutzvorschriften gem. Art. 46 Abs. 2 lit. b), Art. 47 DSGVO; Verwendung von Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) und lit. d) DSGVO im Sinne des Beschlusss der Europäischen Kommission vom 5. Februar 2010 (2010/87/EU), Abl. EU 2010 Nr. L 39 S. 5 ff., S. 10 ff. über Standardvertragsklauseln Auftragsverarbeiter; von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigte Verhaltensregeln und genehmigte Zertifizierungsmechanismen gem. Art. 46 Abs. 2 lit. e) und lit. f) DSGVO; von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigte einzeln ausgehandelte Vertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 3 lit. a) DSGVO nach Durchführung eines Kohärenzverfahrens im Sinne von Art. 63 DSGVO) oder einer der in Art. 49 DSGVO genannten Ausnahmetatbestände anwendbar ist (insbesondere ausdrückliche, freiwillige, jederzeit für die Zukunft widerrufbare Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. a) DSGVO; Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung im Interesse der betroffenen Person gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. b) und lit. c) DSGVO). Es ist auch in diesem Zusammenhang sichergestellt, dass Ihre Daten jederzeit sicher und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht verarbeitet werden, auch wenn sich datenschutzrechtliche Restrisiken bei Datenübermittlungen in Drittländer naturgemäß nicht immer völlig ausschließen lassen.
Dauer der Datenverarbeitung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern verarbeitet haben, nicht mehr erforderlich sind. Vorbehaltlich personenbezogener Daten, die zum technischen Betrieb der App stetig verarbeitet werden, personenbezogener Daten im Zusammenhang von Kontaktanfragen sowie personenbezogener Daten im Rahmen von Nutzungsstatistiken und Nutzungsanalyse, deren Verarbeitungsdauer oben jeweils genauer beschrieben wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur bis zum Schließen der App nach der Erstellung/dem Ausdruck der Bildprodukte, nach Ablauf einer 48-stündigen Bereitstellungsfrist oder bei einem vorzeitigen Löschen des Vorgangs durch Anwählen des Mülltonnensymbols (je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt).
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende gesetzlich garantierten Rechte, für deren Geltendmachung Sie sich an uns (pixolo GmbH) als den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden können:
Recht auf Auskunft:
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“):
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung:
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerderecht:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen jeweils jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf von Einwilligungen wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der jeweiligen Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihren Widerruf richten Sie bitte an uns als den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an uns als den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilbildung
Es erfolgen im Rahmen der Bestellung von Bildprodukten/Fotoausdrucken in der App keine Maßnahmen automatisierter Entscheidungsfindung oder Profiling. Möglicherweise nutzen die oben aufgezeigten Dienstleister für Statistik- und Nutzungsanalysen personenbezogene Daten allerdings dennoch dazu, Nutzerprofile zu erstellen. Hieran haben wir jedoch kein Interesse und nutzen entsprechende Informationen im Rahmen des Bestellvorgangs auch nicht.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des App-Betriebes das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihren Systemen auf Ihrem Endgerät unterstützt wird. pixolo speichert keine unverschlüsselten Daten auf Ihrem Endgerät, wenn diese möglicherweise Zugriffen Dritter ausgesetzt sein können (z. B. auf SD-Karten). Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir halten unsere Datenschutzhinweise immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Bitte überprüfen Sie unsere Datenschutzhinweise regelmäßig und nehmen Sie Änderungen zur Kenntnis. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter dem Menüeintrag „Datenschutz“ innerhalb der App abrufbar.
Rechtliche Hinweise
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Ralph Naruhn
Jörg Mayer
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt am Main (Hessen)
Registernummer: HRB 131169
St.-Nr.:
014 241 23767 (Finanzamt Frankfurt am Main V)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Ralph Naruhn, Jörg Mayer Anschrift wie oben
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Germany
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
§ 1 Allgemeines / Anwendungsbereich
Allen Lieferungen, insbesondere Kaufverträge über und Lieferungen von Hardware und Software, und allen Dienstleistungen, insbesondere Pflege- und Supportleistungen, der pixolo GmbH liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Leistungsbeschreibung sowie die Regelungen in der Auftragsbestätigung zugrunde. Ihre Einkaufsbedingungen gelten nur insoweit, als diese unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht widersprechen.
§ 2 Kaufverträge: Vertragsschluss
Unsere Angebote sind unverbindlich. Ihre Bestellung ist ein bindendes Vertragsangebot. Es gilt der zum Zeitpunkt der Abgabe des Vertragsangebotes gültige Preis, der sich aus unserem Angebot oder unserer aktuellen Preisliste ergibt. Wir können Ihre Bestellung nach unserer Wahl innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder dadurch, dass die bestellte Ware innerhalb dieser Frist zugesandt oder bestellte Leistungen erbracht werden.
§ 3 Dienstleistungen: Vertragsschluss
Unsere Angebote für Installationsleistungen, Pflege- und Supportleistungen, graphische Arbeiten und sonstige Dienstleistungen sind unverbindlich. Ein Vertrag über Dienstleistungen ist geschlossen, wenn Sie auf Ihren Auftrag oder Ihre Bestellung hin die Auftragsbestätigung von uns erhalten.
§ 4 Subunternehmer
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Leistungen unter diesem Vertrag von durch uns ausgewählte Subunternehmer erbringen zu lassen.
§ 5 Elektronische Datenverarbeitung; Abtretung
1. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten innerhalb unseres Unternehmens zu Zwecken der Abwicklung des Geschäftsverkehrs mit Ihnen sowie zu Werbezwecken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir werden die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten gewährleisten.
2. Wir sind berechtigt, die Ansprüche aus unserer Geschäftsverbindung abzutreten.
§ 6 Lieferung, Mitwirkungspflichten
1. Die bestellten Produkte werden gemäß der von Ihnen ausgewählten Versandart geliefert. Wir liefern das Produkt bis zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Zeitpunkt. Alle vorherigen Terminabgaben sind unverbindlich und werden erst durch die Bestätigung in unserer Auftragsbestätigung verbindlich.
2. Die Erbringung der Leistungen durch uns setzt die umfassende und rechtzeitige Erfüllung Ihrer Mitwirkungspflichten voraus sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen und Daten.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Wir behalten uns das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des Preises vor.
2. Sie sind ermächtigt, die Ware im Rahmen Ihres ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes weiter zu veräußern. In diesem Falle treten Sie uns hinsichtlich der Ware, die mangels Zahlung noch in unserem Eigentum steht, die daraus resultierenden Forderungen in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware ab. Sie sind – bis auf Widerruf – ermächtigt, die entsprechenden Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Bei Zugriffen Dritter auf die gelieferten Produkte werden Sie auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen.
§ 8 Gefahrübergang
Das Risiko bei Verlust und Schäden an Produkten geht bei Versand auf Sie über.
§ 9 Installation
Informationen zur Produktinstallation sind ggf. zusammen mit den Produkten oder auf Anfrage erhältlich. Installations-Dienstleistungen werden, sofern gesondert vereinbart, in Übereinstimmung mit den auf dem Bestellformular angeführten Spezifikationen ausgeführt.
§ 10 Laufzeit und Kündigung von Pflege- und Supportleistungen
1. Die im Angebot spezifizierten Pflege- und Supportleistungen für das erste Jahr beginnend mit der Lieferung der Produkte bzw. dem Download der Software sowie im Fall von Software der Bereitstellung des Lizenz-Schlüssels an Sie sind in dem Kaufpreis enthalten, sofern im Angebot nicht abweichend beschrieben.
2. Danach verlängert sich der Vertrag über Pflege- und Supportleistungen zu den in dem Angebot angegebenen Konditionen jeweils um 12 Monate, wenn der Vertrag über Pflege- und Supportleistungen nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende von einer der Parteien ordentlich gekündigt wird.
3. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4. Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich.
§ 11 Kündigung für sonstige Dienstleistungen
1. Soweit nicht im Einzelfall oder in diesen AGB abweichend vereinbart, können beide Parteien einen Vertrag über sonstige Dienstleistungen mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende ordentlich kündigen.
2. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
3. Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich.
§ 12 Nutzungsrechte an der Software
1. Soweit Software oder sonstige durch geistige oder gewerbliche Schutzrechte geschützte Produkte, Dokumentationen, Arbeitsergebnisse oder Leistungen Gegenstand dieses Vertrages sind oder unter diesem Vertrag geliefert werden, räumen wir Ihnen ein nicht ausschließliches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht zum vertragsgemäßen Gebrauch innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation im Rahmen Ihres Geschäftsbetriebes ein.
2. Das Nutzungsrecht für Software berechtigt Sie zur Installation und Nutzung auf einem Computer, Fotodruckterminal bzw. sonstiger Hardware gemäß unseren Systemspezifikationen. Sie erhalten für die Installation der Software auf der Hardware einen Lizenz-Schlüssel, welcher über unsere Administrationswebseite für Sie abrufbar ist
3. Sie sind ferner berechtigt, eine Sicherungskopie anzufertigen
4. Sie sind nur berechtigt, die Software an Dritte weiter zu veräußern, wenn Sie die Software auf dem von uns gelieferten Originaldatenträger (z.B. CD, USB-Speicherstick) übertragen, alle bei sich vorhandenen gespeicherten Exemplare und Kopien (einschließlich etwaiger Sicherungskopien) löschen und dem Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich, uns im Fall der Weiterveräußerung die Löschung aller bei Ihnen vorhandenen Kopien unaufgefordert schriftlich zu bestätigen. Wenn Sie die Software heruntergeladen haben und keinen Datenträger von uns geliefert wurde, sind Sie nur berechtigt, die Software an Dritte weiter zu veräußern, wenn alle bei sich vorhandenen Speicherexemplare und Kopien (einschließlich etwaiger Sicherungskopien) löschen und dem Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich, uns im Fall der Weiterveräußerung die Löschung aller bei Ihnen vorhandenen Kopien unaufgefordert schriftlich zu bestätigen.
5. Die Software enthält eine Dokumentation, die Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt wird.
6. Sie sind nicht berechtigt, die Software ohne unsere vorherige Zustimmung zu übersetzen, zu bearbeiten, zu arrangieren, in anderer Weise umzuarbeiten oder mit anderer Software zu verbinden. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Bearbeitung erforderlich ist, um Fehler zu beheben, vorausgesetzt wir haben den Fehler nicht binnen der vertraglich vereinbarten oder einer angemessenen, von Ihnen gesetzten Frist behoben oder wir haben die Fehlerbehebung verweigert, wobei wir nach Ablauf der Gewährleistungsfrist oder außerhalb der Gewährleistung berechtigt sind, die Fehlerbehebung nur gegen angemessenes Entgelt durchzuführen.
7. Sie sind nicht berechtigt, die Software zurückzuentwickeln, oder zu dekompilieren, ausgenommen, soweit dies in § 69e UrhG vorgesehen ist.
8. Sie sind nicht berechtigt, die Software öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen, ausgenommen im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung auf Hardware gemäß unseren Systemspezifikationen, insbesondere auf dem Hardware-Terminal, auf dem sie ausgeliefert worden ist.
9. Sie dürfen Urheberrechtshinweise, Marken-, Seriennummern oder sonstige Markierungen in dem lizenzierten Material nicht löschen, verändern oder unkenntlich machen und werden diese in Kennzeichnungen in Kopien übernehmen. Technische Schutzmaßnahmen dürfen Sie nicht umgehen, verändern oder beseitigen.
10. Soweit an Arbeitsergebnissen unserer Leistungen Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte bestehen, räumen wir Ihnen hieran Nutzungsrechte entsprechend den Bestimmungen dieses § 12 (Nutzungsrechte an der Software) ein.
11. Wir sind in keiner Weise gehindert, im Zuge der Erbringung der Dienstleistungen entwickelte Arbeitsergebnisse oder Fachwissen für uns oder andere Kunden zu verwenden.
§ 13 Gewährleistung
1. Wir verpflichten uns, Mängel von Leistungen zu beheben sowie mangelhafte Produkte zu reparieren oder auszutauschen. Das Wahlrecht zwischen Mängelbeseitigung und Neulieferung steht uns zu. Uns stehen mindestens zwei Nacherfüllungsversuche zu. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist sie unzumutbar oder geraten wir damit in Verzug, stehen Ihnen die übrigen gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Schadensersatz steht Ihnen nur in den Grenzen von § 15 (Haftung) zu
2. Ausgetauschte Teile gehen entschädigungslos in unser Eigentum über.
3. Softwarefehler, welche die bestimmungsmäßige Nutzung nicht nur unerheblich beeinträchtigen, berichtigen wir nach unserer Wahl je nach Bedeutung des Fehlers entweder durch die Lieferung einer verbesserten Softwareversion oder bei geringfügigen Fehlern durch Hinweise zur Beseitigung oder Umgehung der Auswirkung des Fehlers. Softwarefehler, die die bestimmungsgemäße Nutzung der Software nur unerheblich beeinträchtigen, dürfen wir im Rahmen des nächsten regelmäßigen Software-Update beheben.
4. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang.
5. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile der Produkte, soweit es sich um normalen Verschleiß handelt oder die von dem Hersteller genannte Anzahl von Betriebsstunden für das jeweilige Teil überschritten ist. Außerdem erstreckt sich unsere Gewährleistung nicht auf Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung oder Pflege, unsachgemäßer Stromversorgung, Anschluss an oder Verwendung von nicht unseren Systemspezifikationen entsprechende/n Drittgeräte/n, Vandalismus oder höhere Gewalt zurückzuführen sind.
§ 14 Rechte Dritter / Open Source Software
1. Wir gewährleisten, dass die vertragsgemäße Verwendung der von uns gelieferten Produkte sowie die weiteren von uns erbrachten Leistungen und Leistungsergebnisse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland keine geistigen oder gewerblichen Schutzrechte Dritter verletzen.
2. Machen Dritte Ansprüche wegen der Verletzung von Schutzrechten durch unsere Produkte oder sonstige Leistungen oder Leistungsergebnissen geltend, so werden wir entscheiden, ob und wie ein hieraus resultierender Rechtsstreit auf unsere Kosten zu führen ist. Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Sie in Bezug auf den geltend gemachten Anspruch keine Verhandlungen führen, Vergleiche schließen oder sonstige Zugeständnisse machen. Sie verpflichten sich, uns im Fall einer möglichen Verletzung von Schutzrechten Dritter bei der Abwehr der Ansprüche zu unterstützen.
3. Falls ein Anspruch oder eine Klage wegen einer Verletzung von Schutzrechten Dritter anhängig gemacht wird oder nach unserer vernünftigen Einschätzung droht, können wir auf eigene Kosten Maßnahmen ergreifen, um die Verletzung oder behauptete Verletzung dieser Rechte durch die weitere Erbringung der vertragsgegenständlichen Lieferungen und Leistungen zu vermeiden. Dies können wir insbesondere durch Modifikation oder Ersatz der Hard- und Software sowie ihrer Leistungen oder durch Verschaffung einer Lizenz erreichen, die die Nutzung dieser Rechte, die verletzt sind oder von denen behauptet wird, dass sie verletzt seien, gestattet. Falls solche Maßnahmen den Anspruch wegen Verletzung oder behaupteter Verletzung von Rechten Dritter vermeiden, unterliegen wir keiner weiteren Haftung für derartige Ansprüche.
4. Ihre Rechte richten sich im Übrigen nach §§ 13 (Gewährleistung) und 15 (Haftung).
5. Unsere Software enthält Open Source-Komponenten. Die für diese Komponenten jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen sind in der Dokumentation der Software zusammengestellt und verfügbar.
Unsere Software enthält außerdem Komponenten dritter Hersteller. Die für diese Komponenten jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen sind in der Dokumentation der Software zusammengestellt und verfügbar.
§ 15 Haftung
1. Unsere Haftung auf Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Unmöglichkeit, Verzugs, mangelhafter Lieferung oder Leistung, sonstigen Vertragsverletzungen und Pflichtverletzungen, ist nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt:
2. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Garantien, für verschuldete Verletzungen des Lebens, Körpers und der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Für einfache Fährlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens. Vertragswesentlich sind die Verpflichtungen zur rechtzeitigen und mangelfreien Lieferung und Leistungserbringung sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die Ihnen die vertragsgemäße Nutzung der Produkte oder Leistungen ermöglichen sollen oder dem Schutz Ihrer wesentlichen Rechtsgüter und Ihres Personals vor erheblichen Schäden dienen.
3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und –beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
4. Für die Schäden an oder die Löschung oder Vernichtung von Daten haften wir im Falle von Fahrlässigkeit nur, wenn und insoweit Sie durch eine regelmäßige Datensicherung dafür gesorgt haben, dass diese Daten aus Datenmaterial, das in maschinenlesbarer Form bereitgehalten wird, mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können.
§ 16 Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Bedingungen
Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die von uns veröffentlichten Preise und Leistungsbeschreibungen für laufende Vertragsbeziehungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir werden solche Änderungen Ihnen mindestens 3 Monate im Voraus schriftlich ankündigen. Die Änderungen werden wirksam, wenn Sie den Änderungen nicht binnen 1 Monat nach Erhalt der Änderungsankündigung schriftlich widersprechen. Auf diese Rechtsfolge werden wir Sie hinweisen. Im Fall eines Widerspruchs sind wir berechtigt, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin ordentlich zu kündigen.
§ 17 Schriftform
Alle Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Abänderung dieser Schriftformklausel. Erklärungen unter diesem Vertrag, können auch in Textform nach § 126b BGB (z.B. per Telefax oder E-Mail) abgegeben werden.
§ 18 Anwendbares Recht / Erfüllungsort / Gerichtsstand
1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen zum internationalen Privatrecht sowie des UN-Kaufrechts.
2. Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz in Eschborn.
3. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
§ 19 Weitere Bestimmungen
1. Wenn Sie von uns gelieferte Produkte exportieren, sind Sie verpflichtet, die entsprechenden nationalen, europäischen und die Exportgesetze der Vereinigten Staaten zu beachten.
2. Sie können die aus dem Vertrag resultierenden Rechte und Pflichten nur mit unserer schriftlichen Zustimmung übertragen.
3. Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte können nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen geltend gemacht werden.
4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht wirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt werden. Das gleiche gilt im Fall von Lücken. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: 11/2023
Datenschutz:
www.pixolo.com ist ein Angebot der pixolo GmbH. Sie können unser Informationsangebot nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Aus technischen Gründen und zur statistischen Auswertung erfassen wir allerdings folgende Daten:
1. Bei jedem Aufruf unserer Seite werden vom Webserver automatisch Protokolldaten erfasst und gespeichert:
– Name der abgerufenen Datei oder Seite
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
– anfragende Domain
2. Die Möglichkeit der Anmeldung im Control Center besteht nur für Kunden, mit denen wir in vertraglicher Beziehung stehen. Die Nutzung dabei entstehender Daten sind vertraglich geregelt.
3. Falls Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage schicken, nutzen wir diese Daten ausschließlich dazu, ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
4. Unsere Seite nutzt Cookies. Sie werden von uns nicht genutzt, um Besucher zu identifizieren. Sie können das Setzen von Cookies durch die Einstellung Ihres Browsers unterdrücken.
5. Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die von Google erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, eventuell auch an Server, die im nicht-europäischen Ausland stehen. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Eventuell sind damit Funktionseinschränkungen verbunden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Diese Website benutzt Plugins des Bookmarking Dienstes ShareThis, der angeboten wird von ShareThis Inc. („ShareThis“), 250 Cambridge Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA. Beim Aufruf unserer Website erhält ShareThis Kenntnis von Ihrer IP-Adresse und davon, dass Sie mit dieser IP-Adresse die Website der ICF Deutschland e.V. besucht haben.
Mithilfe der ShareThis-Plugins können Nutzer im Internet verfügbare Lesezeichen zu Webseiten setzen und Links zu entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Xing oder Google+ teilen oder posten bzw. die dortigen Inhalte empfehlen.
Wenn ein Website-Besucher eine dieser Funktionen nutzt und gleichzeitig auch bei dem entsprechenden Dienst (beispielsweise Twitter, Facebook oder LinkedIn) online ist, dann wird der Besuch unserer Webseite dort dem jeweiligen Nutzer zugeordnet.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch ShareThis sowie ihre darauf bezogenen Rechte können in der Datenschutzerklärung von ShareThis unter http://www.sharethis.com/legal/privacy/ aufgerufen werden.
7. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihrer Daten durch di support haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden.
Richten Sie Ihre Anfrage an:
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main – Germany
E Mail: datenschutz@pixolo.com
Information für unsere Kunden und Geschäftspartner
gemäß Datenschutzgrundverordnung Artikel 13
Stand 11/ 2023
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten unserer Kunden und Geschäftspartner erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Die meisten dieser Informationen werden Ihnen bereits bekannt sein, Sie betreffende Angaben haben wir von Ihnen selbst erhalten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei pixolo oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@pixolo.com
Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir erheben Name und Kontaktdaten unserer Ansprechpartner sowie deren Firmenzugehörigkeit und ihre Position bzw. Aufgabe in der Firma. Je nach vertraglicher Beziehung verarbeiten wir darüber hinaus Angaben zum Aufgabenbereich des Ansprechpartners. Terminvereinbarungen und Kontakte mit unseren Kunden vermerken wir in unserem ERP-System.
Wie lange werden diese Daten gespeichert?
Die Daten unserer Kunden und Ansprechpartner bleiben gespeichert, so lange geschäftliche Beziehungen bestehen oder Sie Interesse an unseren Produkten bekunden. Für Daten zu vertraglichen Vereinbarungen und zur Fakturierung bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir die Daten?
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden zur Beantwortung von Anfragen, zur Erstellung von Angeboten, zur Durchführung der vertragliche vereinbarten Leistungen und zur Fakturierung.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und speichern die Daten von Kunden und Geschäftspartnern und die Daten von Schulungsteilnehmern ausschließlich auf der Grundlage vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen ( Art.6 lit.b DSGVO)
Wer erhält die Daten?
Die für eigene Zwecke erhobenen Kundendaten geben wir nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung von Daten in nicht der EU angehördende Länder erfolgt nicht.
Gibt es eine Verpflichtung, die Daten zur Verfügung zu stellen ?
Falls sie keine vertragliche Beziehung mit uns eingehen, gibt es Ihrerseits keine Pflicht, uns Daten zur Verfügung zu stellen.
Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?
Wir führen auf der Basis ihrer personenbezogenen Daten keine automatisierten Entscheidungsfindung durch, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art.22 DSGVO).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.
Liebe Nutzer unserer Website,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten von Interessenten erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@pixolo.com
Erfassung von Nutzungsdaten
Beim Aufruf unserer Website erfassen unsere Systeme automatisch Informationen des aufrufenden Systems beziehungsweise des Geräts, das der Nutzer verwendet:
Informationen über den Browser
das Betriebssystem des Nutzers
den Internet-Provider des Nutzers
die IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Die Website, von der der Nutzer auf unsere Website gelangte
Zweck der Erhebung und Speicherung dieser Daten ist die Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der Funktion und Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6.1f DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Website Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern unserer Dienstleister an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies sind sehr kleine Dateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden.
Spracheinstellung über das Cookie pll_language
Das WordPress Plugin von Polylang ermöglicht es uns, Ihnen die Website in der von Ihnen gewünschten Sprache anzubieten, z.B. „de“. Das Cookie hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Personenbezogene Daten werden damit nicht erfasst.
Marketinginformationen über Google Analytics
Mit dem Analysedienst von Google werden Marketinginformationen erfasst und statistisch aufbereitet. Dazu werden die Seitenaufrufe und die IP-Adresse erfasst und an Google weitergegeben. Wir erhalten über die Daten eine statistische Auswertung, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulässt. Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung.
_ga: Dieses Cookie von Google weist dem Nutzer eine Zufallszahl zu, um seine Aufrufe der verschiedenen Seiten zu erfassen. Es hat eine voreingestellte Laufzeit von 2 Jahren.
_gid: Dieses Cookie von Google weist dem Nutzer eine Zufallszahl zu, um seine Aufrufe der verschiedenen Seiten zu erfassen. Es hat eine Laufzeit von einem Tag.
_gat: dieses Cookie drosselt die Aufrufe für Google Analytics im Minutentakt.
Sie können die vorhandenen Cookies über die Systemeinstellungen in ihrem Browser jederzeit löschen.
Marketinginformationen über Hubspotukt
Mit diesem Cookie von Hubspot versuchen wir zu erkennen, auf welchem Weg wir unsere Nutzer angesprochen haben, beispielsweise über unseren Newsletter. Das Cookie hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung. Hubspot ist ein amerikanisches Unternehmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.
Rechtliche Hinweise
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Ralph Naruhn
Jörg Mayer
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt am Main (Hessen)
Registernummer: HRB 131169
St.-Nr.:
014 241 23767 (Finanzamt Frankfurt am Main V)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Ralph Naruhn, Jörg Mayer Anschrift wie oben
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Germany
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
§ 1 Allgemeines / Anwendungsbereich
Allen Lieferungen, insbesondere Kaufverträge über und Lieferungen von Hardware und Software, und allen Dienstleistungen, insbesondere Pflege- und Supportleistungen, der pixolo GmbH liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Leistungsbeschreibung sowie die Regelungen in der Auftragsbestätigung zugrunde. Ihre Einkaufsbedingungen gelten nur insoweit, als diese unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht widersprechen.
§ 2 Kaufverträge: Vertragsschluss
Unsere Angebote sind unverbindlich. Ihre Bestellung ist ein bindendes Vertragsangebot. Es gilt der zum Zeitpunkt der Abgabe des Vertragsangebotes gültige Preis, der sich aus unserem Angebot oder unserer aktuellen Preisliste ergibt. Wir können Ihre Bestellung nach unserer Wahl innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder dadurch, dass die bestellte Ware innerhalb dieser Frist zugesandt oder bestellte Leistungen erbracht werden.
§ 3 Dienstleistungen: Vertragsschluss
Unsere Angebote für Installationsleistungen, Pflege- und Supportleistungen, graphische Arbeiten und sonstige Dienstleistungen sind unverbindlich. Ein Vertrag über Dienstleistungen ist geschlossen, wenn Sie auf Ihren Auftrag oder Ihre Bestellung hin die Auftragsbestätigung von uns erhalten.
§ 4 Subunternehmer
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Leistungen unter diesem Vertrag von durch uns ausgewählte Subunternehmer erbringen zu lassen.
§ 5 Elektronische Datenverarbeitung; Abtretung
1. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten innerhalb unseres Unternehmens zu Zwecken der Abwicklung des Geschäftsverkehrs mit Ihnen sowie zu Werbezwecken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir werden die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten gewährleisten.
2. Wir sind berechtigt, die Ansprüche aus unserer Geschäftsverbindung abzutreten.
§ 6 Lieferung, Mitwirkungspflichten
1. Die bestellten Produkte werden gemäß der von Ihnen ausgewählten Versandart geliefert. Wir liefern das Produkt bis zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Zeitpunkt. Alle vorherigen Terminabgaben sind unverbindlich und werden erst durch die Bestätigung in unserer Auftragsbestätigung verbindlich.
2. Die Erbringung der Leistungen durch uns setzt die umfassende und rechtzeitige Erfüllung Ihrer Mitwirkungspflichten voraus sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen und Daten.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Wir behalten uns das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des Preises vor.
2. Sie sind ermächtigt, die Ware im Rahmen Ihres ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes weiter zu veräußern. In diesem Falle treten Sie uns hinsichtlich der Ware, die mangels Zahlung noch in unserem Eigentum steht, die daraus resultierenden Forderungen in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware ab. Sie sind – bis auf Widerruf – ermächtigt, die entsprechenden Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Bei Zugriffen Dritter auf die gelieferten Produkte werden Sie auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen.
§ 8 Gefahrübergang
Das Risiko bei Verlust und Schäden an Produkten geht bei Versand auf Sie über.
§ 9 Installation
Informationen zur Produktinstallation sind ggf. zusammen mit den Produkten oder auf Anfrage erhältlich. Installations-Dienstleistungen werden, sofern gesondert vereinbart, in Übereinstimmung mit den auf dem Bestellformular angeführten Spezifikationen ausgeführt.
§ 10 Laufzeit und Kündigung von Pflege- und Supportleistungen
1. Die im Angebot spezifizierten Pflege- und Supportleistungen für das erste Jahr beginnend mit der Lieferung der Produkte bzw. dem Download der Software sowie im Fall von Software der Bereitstellung des Lizenz-Schlüssels an Sie sind in dem Kaufpreis enthalten, sofern im Angebot nicht abweichend beschrieben.
2. Danach verlängert sich der Vertrag über Pflege- und Supportleistungen zu den in dem Angebot angegebenen Konditionen jeweils um 12 Monate, wenn der Vertrag über Pflege- und Supportleistungen nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende von einer der Parteien ordentlich gekündigt wird.
3. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4. Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich.
§ 11 Kündigung für sonstige Dienstleistungen
1. Soweit nicht im Einzelfall oder in diesen AGB abweichend vereinbart, können beide Parteien einen Vertrag über sonstige Dienstleistungen mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende ordentlich kündigen.
2. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
3. Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich.
§ 12 Nutzungsrechte an der Software
1. Soweit Software oder sonstige durch geistige oder gewerbliche Schutzrechte geschützte Produkte, Dokumentationen, Arbeitsergebnisse oder Leistungen Gegenstand dieses Vertrages sind oder unter diesem Vertrag geliefert werden, räumen wir Ihnen ein nicht ausschließliches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht zum vertragsgemäßen Gebrauch innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation im Rahmen Ihres Geschäftsbetriebes ein.
2. Das Nutzungsrecht für Software berechtigt Sie zur Installation und Nutzung auf einem Computer, Fotodruckterminal bzw. sonstiger Hardware gemäß unseren Systemspezifikationen. Sie erhalten für die Installation der Software auf der Hardware einen Lizenz-Schlüssel, welcher über unsere Administrationswebseite für Sie abrufbar ist
3. Sie sind ferner berechtigt, eine Sicherungskopie anzufertigen
4. Sie sind nur berechtigt, die Software an Dritte weiter zu veräußern, wenn Sie die Software auf dem von uns gelieferten Originaldatenträger (z.B. CD, USB-Speicherstick) übertragen, alle bei sich vorhandenen gespeicherten Exemplare und Kopien (einschließlich etwaiger Sicherungskopien) löschen und dem Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich, uns im Fall der Weiterveräußerung die Löschung aller bei Ihnen vorhandenen Kopien unaufgefordert schriftlich zu bestätigen. Wenn Sie die Software heruntergeladen haben und keinen Datenträger von uns geliefert wurde, sind Sie nur berechtigt, die Software an Dritte weiter zu veräußern, wenn alle bei sich vorhandenen Speicherexemplare und Kopien (einschließlich etwaiger Sicherungskopien) löschen und dem Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich, uns im Fall der Weiterveräußerung die Löschung aller bei Ihnen vorhandenen Kopien unaufgefordert schriftlich zu bestätigen.
5. Die Software enthält eine Dokumentation, die Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt wird.
6. Sie sind nicht berechtigt, die Software ohne unsere vorherige Zustimmung zu übersetzen, zu bearbeiten, zu arrangieren, in anderer Weise umzuarbeiten oder mit anderer Software zu verbinden. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Bearbeitung erforderlich ist, um Fehler zu beheben, vorausgesetzt wir haben den Fehler nicht binnen der vertraglich vereinbarten oder einer angemessenen, von Ihnen gesetzten Frist behoben oder wir haben die Fehlerbehebung verweigert, wobei wir nach Ablauf der Gewährleistungsfrist oder außerhalb der Gewährleistung berechtigt sind, die Fehlerbehebung nur gegen angemessenes Entgelt durchzuführen.
7. Sie sind nicht berechtigt, die Software zurückzuentwickeln, oder zu dekompilieren, ausgenommen, soweit dies in § 69e UrhG vorgesehen ist.
8. Sie sind nicht berechtigt, die Software öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen, ausgenommen im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung auf Hardware gemäß unseren Systemspezifikationen, insbesondere auf dem Hardware-Terminal, auf dem sie ausgeliefert worden ist.
9. Sie dürfen Urheberrechtshinweise, Marken-, Seriennummern oder sonstige Markierungen in dem lizenzierten Material nicht löschen, verändern oder unkenntlich machen und werden diese in Kennzeichnungen in Kopien übernehmen. Technische Schutzmaßnahmen dürfen Sie nicht umgehen, verändern oder beseitigen.
10. Soweit an Arbeitsergebnissen unserer Leistungen Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte bestehen, räumen wir Ihnen hieran Nutzungsrechte entsprechend den Bestimmungen dieses § 12 (Nutzungsrechte an der Software) ein.
11. Wir sind in keiner Weise gehindert, im Zuge der Erbringung der Dienstleistungen entwickelte Arbeitsergebnisse oder Fachwissen für uns oder andere Kunden zu verwenden.
§ 13 Gewährleistung
1. Wir verpflichten uns, Mängel von Leistungen zu beheben sowie mangelhafte Produkte zu reparieren oder auszutauschen. Das Wahlrecht zwischen Mängelbeseitigung und Neulieferung steht uns zu. Uns stehen mindestens zwei Nacherfüllungsversuche zu. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist sie unzumutbar oder geraten wir damit in Verzug, stehen Ihnen die übrigen gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Schadensersatz steht Ihnen nur in den Grenzen von § 15 (Haftung) zu
2. Ausgetauschte Teile gehen entschädigungslos in unser Eigentum über.
3. Softwarefehler, welche die bestimmungsmäßige Nutzung nicht nur unerheblich beeinträchtigen, berichtigen wir nach unserer Wahl je nach Bedeutung des Fehlers entweder durch die Lieferung einer verbesserten Softwareversion oder bei geringfügigen Fehlern durch Hinweise zur Beseitigung oder Umgehung der Auswirkung des Fehlers. Softwarefehler, die die bestimmungsgemäße Nutzung der Software nur unerheblich beeinträchtigen, dürfen wir im Rahmen des nächsten regelmäßigen Software-Update beheben.
4. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang.
5. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile der Produkte, soweit es sich um normalen Verschleiß handelt oder die von dem Hersteller genannte Anzahl von Betriebsstunden für das jeweilige Teil überschritten ist. Außerdem erstreckt sich unsere Gewährleistung nicht auf Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung oder Pflege, unsachgemäßer Stromversorgung, Anschluss an oder Verwendung von nicht unseren Systemspezifikationen entsprechende/n Drittgeräte/n, Vandalismus oder höhere Gewalt zurückzuführen sind.
§ 14 Rechte Dritter / Open Source Software
1. Wir gewährleisten, dass die vertragsgemäße Verwendung der von uns gelieferten Produkte sowie die weiteren von uns erbrachten Leistungen und Leistungsergebnisse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland keine geistigen oder gewerblichen Schutzrechte Dritter verletzen.
2. Machen Dritte Ansprüche wegen der Verletzung von Schutzrechten durch unsere Produkte oder sonstige Leistungen oder Leistungsergebnissen geltend, so werden wir entscheiden, ob und wie ein hieraus resultierender Rechtsstreit auf unsere Kosten zu führen ist. Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Sie in Bezug auf den geltend gemachten Anspruch keine Verhandlungen führen, Vergleiche schließen oder sonstige Zugeständnisse machen. Sie verpflichten sich, uns im Fall einer möglichen Verletzung von Schutzrechten Dritter bei der Abwehr der Ansprüche zu unterstützen.
3. Falls ein Anspruch oder eine Klage wegen einer Verletzung von Schutzrechten Dritter anhängig gemacht wird oder nach unserer vernünftigen Einschätzung droht, können wir auf eigene Kosten Maßnahmen ergreifen, um die Verletzung oder behauptete Verletzung dieser Rechte durch die weitere Erbringung der vertragsgegenständlichen Lieferungen und Leistungen zu vermeiden. Dies können wir insbesondere durch Modifikation oder Ersatz der Hard- und Software sowie ihrer Leistungen oder durch Verschaffung einer Lizenz erreichen, die die Nutzung dieser Rechte, die verletzt sind oder von denen behauptet wird, dass sie verletzt seien, gestattet. Falls solche Maßnahmen den Anspruch wegen Verletzung oder behaupteter Verletzung von Rechten Dritter vermeiden, unterliegen wir keiner weiteren Haftung für derartige Ansprüche.
4. Ihre Rechte richten sich im Übrigen nach §§ 13 (Gewährleistung) und 15 (Haftung).
5. Unsere Software enthält Open Source-Komponenten. Die für diese Komponenten jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen sind in der Dokumentation der Software zusammengestellt und verfügbar.
Unsere Software enthält außerdem Komponenten dritter Hersteller. Die für diese Komponenten jeweils anwendbaren Lizenzbestimmungen sind in der Dokumentation der Software zusammengestellt und verfügbar.
§ 15 Haftung
1. Unsere Haftung auf Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Unmöglichkeit, Verzugs, mangelhafter Lieferung oder Leistung, sonstigen Vertragsverletzungen und Pflichtverletzungen, ist nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt:
2. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Garantien, für verschuldete Verletzungen des Lebens, Körpers und der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Für einfache Fährlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens. Vertragswesentlich sind die Verpflichtungen zur rechtzeitigen und mangelfreien Lieferung und Leistungserbringung sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die Ihnen die vertragsgemäße Nutzung der Produkte oder Leistungen ermöglichen sollen oder dem Schutz Ihrer wesentlichen Rechtsgüter und Ihres Personals vor erheblichen Schäden dienen.
3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und –beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
4. Für die Schäden an oder die Löschung oder Vernichtung von Daten haften wir im Falle von Fahrlässigkeit nur, wenn und insoweit Sie durch eine regelmäßige Datensicherung dafür gesorgt haben, dass diese Daten aus Datenmaterial, das in maschinenlesbarer Form bereitgehalten wird, mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können.
§ 16 Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Bedingungen
Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die von uns veröffentlichten Preise und Leistungsbeschreibungen für laufende Vertragsbeziehungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir werden solche Änderungen Ihnen mindestens 3 Monate im Voraus schriftlich ankündigen. Die Änderungen werden wirksam, wenn Sie den Änderungen nicht binnen 1 Monat nach Erhalt der Änderungsankündigung schriftlich widersprechen. Auf diese Rechtsfolge werden wir Sie hinweisen. Im Fall eines Widerspruchs sind wir berechtigt, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin ordentlich zu kündigen.
§ 17 Schriftform
Alle Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Abänderung dieser Schriftformklausel. Erklärungen unter diesem Vertrag, können auch in Textform nach § 126b BGB (z.B. per Telefax oder E-Mail) abgegeben werden.
§ 18 Anwendbares Recht / Erfüllungsort / Gerichtsstand
1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen zum internationalen Privatrecht sowie des UN-Kaufrechts.
2. Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz in Eschborn.
3. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
§ 19 Weitere Bestimmungen
1. Wenn Sie von uns gelieferte Produkte exportieren, sind Sie verpflichtet, die entsprechenden nationalen, europäischen und die Exportgesetze der Vereinigten Staaten zu beachten.
2. Sie können die aus dem Vertrag resultierenden Rechte und Pflichten nur mit unserer schriftlichen Zustimmung übertragen.
3. Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte können nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen geltend gemacht werden.
4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht wirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt werden. Das gleiche gilt im Fall von Lücken. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: 11/2023
Datenschutz:
www.pixolo.com ist ein Angebot der pixolo GmbH. Sie können unser Informationsangebot nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Aus technischen Gründen und zur statistischen Auswertung erfassen wir allerdings folgende Daten:
1. Bei jedem Aufruf unserer Seite werden vom Webserver automatisch Protokolldaten erfasst und gespeichert:
– Name der abgerufenen Datei oder Seite
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
– anfragende Domain
2. Die Möglichkeit der Anmeldung im Control Center besteht nur für Kunden, mit denen wir in vertraglicher Beziehung stehen. Die Nutzung dabei entstehender Daten sind vertraglich geregelt.
3. Falls Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage schicken, nutzen wir diese Daten ausschließlich dazu, ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
4. Unsere Seite nutzt Cookies. Sie werden von uns nicht genutzt, um Besucher zu identifizieren. Sie können das Setzen von Cookies durch die Einstellung Ihres Browsers unterdrücken.
5. Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die von Google erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, eventuell auch an Server, die im nicht-europäischen Ausland stehen. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Eventuell sind damit Funktionseinschränkungen verbunden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Diese Website benutzt Plugins des Bookmarking Dienstes ShareThis, der angeboten wird von ShareThis Inc. („ShareThis“), 250 Cambridge Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA. Beim Aufruf unserer Website erhält ShareThis Kenntnis von Ihrer IP-Adresse und davon, dass Sie mit dieser IP-Adresse die Website der ICF Deutschland e.V. besucht haben.
Mithilfe der ShareThis-Plugins können Nutzer im Internet verfügbare Lesezeichen zu Webseiten setzen und Links zu entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Xing oder Google+ teilen oder posten bzw. die dortigen Inhalte empfehlen.
Wenn ein Website-Besucher eine dieser Funktionen nutzt und gleichzeitig auch bei dem entsprechenden Dienst (beispielsweise Twitter, Facebook oder LinkedIn) online ist, dann wird der Besuch unserer Webseite dort dem jeweiligen Nutzer zugeordnet.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch ShareThis sowie ihre darauf bezogenen Rechte können in der Datenschutzerklärung von ShareThis unter http://www.sharethis.com/legal/privacy/ aufgerufen werden.
7. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihrer Daten durch di support haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden.
Richten Sie Ihre Anfrage an:
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main – Germany
E Mail: datenschutz@pixolo.com
Information für unsere Kunden und Geschäftspartner
gemäß Datenschutzgrundverordnung Artikel 13
Stand 11/ 2023
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten unserer Kunden und Geschäftspartner erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Die meisten dieser Informationen werden Ihnen bereits bekannt sein, Sie betreffende Angaben haben wir von Ihnen selbst erhalten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei pixolo oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@pixolo.com
Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir erheben Name und Kontaktdaten unserer Ansprechpartner sowie deren Firmenzugehörigkeit und ihre Position bzw. Aufgabe in der Firma. Je nach vertraglicher Beziehung verarbeiten wir darüber hinaus Angaben zum Aufgabenbereich des Ansprechpartners. Terminvereinbarungen und Kontakte mit unseren Kunden vermerken wir in unserem ERP-System.
Wie lange werden diese Daten gespeichert?
Die Daten unserer Kunden und Ansprechpartner bleiben gespeichert, so lange geschäftliche Beziehungen bestehen oder Sie Interesse an unseren Produkten bekunden. Für Daten zu vertraglichen Vereinbarungen und zur Fakturierung bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir die Daten?
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden zur Beantwortung von Anfragen, zur Erstellung von Angeboten, zur Durchführung der vertragliche vereinbarten Leistungen und zur Fakturierung.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und speichern die Daten von Kunden und Geschäftspartnern und die Daten von Schulungsteilnehmern ausschließlich auf der Grundlage vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen ( Art.6 lit.b DSGVO)
Wer erhält die Daten?
Die für eigene Zwecke erhobenen Kundendaten geben wir nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung von Daten in nicht der EU angehördende Länder erfolgt nicht.
Gibt es eine Verpflichtung, die Daten zur Verfügung zu stellen ?
Falls sie keine vertragliche Beziehung mit uns eingehen, gibt es Ihrerseits keine Pflicht, uns Daten zur Verfügung zu stellen.
Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?
Wir führen auf der Basis ihrer personenbezogenen Daten keine automatisierten Entscheidungsfindung durch, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art.22 DSGVO).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.
Liebe Nutzer unserer Website,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten von Interessenten erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
pixolo GmbH
Stephanstraße 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 / 380 2990 – 00
E-Mail: info@pixolo.com
Internet: www.pixolo.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@pixolo.com
Erfassung von Nutzungsdaten
Beim Aufruf unserer Website erfassen unsere Systeme automatisch Informationen des aufrufenden Systems beziehungsweise des Geräts, das der Nutzer verwendet:
Informationen über den Browser
das Betriebssystem des Nutzers
den Internet-Provider des Nutzers
die IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Die Website, von der der Nutzer auf unsere Website gelangte
Zweck der Erhebung und Speicherung dieser Daten ist die Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der Funktion und Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6.1f DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Website Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern unserer Dienstleister an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies sind sehr kleine Dateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden.
Spracheinstellung über das Cookie pll_language
Das WordPress Plugin von Polylang ermöglicht es uns, Ihnen die Website in der von Ihnen gewünschten Sprache anzubieten, z.B. „de“. Das Cookie hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Personenbezogene Daten werden damit nicht erfasst.
Marketinginformationen über Google Analytics
Mit dem Analysedienst von Google werden Marketinginformationen erfasst und statistisch aufbereitet. Dazu werden die Seitenaufrufe und die IP-Adresse erfasst und an Google weitergegeben. Wir erhalten über die Daten eine statistische Auswertung, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulässt. Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung.
_ga: Dieses Cookie von Google weist dem Nutzer eine Zufallszahl zu, um seine Aufrufe der verschiedenen Seiten zu erfassen. Es hat eine voreingestellte Laufzeit von 2 Jahren.
_gid: Dieses Cookie von Google weist dem Nutzer eine Zufallszahl zu, um seine Aufrufe der verschiedenen Seiten zu erfassen. Es hat eine Laufzeit von einem Tag.
_gat: dieses Cookie drosselt die Aufrufe für Google Analytics im Minutentakt.
Sie können die vorhandenen Cookies über die Systemeinstellungen in ihrem Browser jederzeit löschen.
Marketinginformationen über Hubspotukt
Mit diesem Cookie von Hubspot versuchen wir zu erkennen, auf welchem Weg wir unsere Nutzer angesprochen haben, beispielsweise über unseren Newsletter. Das Cookie hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung. Hubspot ist ein amerikanisches Unternehmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.